Berufsprofil

Steuerfachangestellte: Aufgaben und Voraussetzungen

Steuerfachangestellte unterstützen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der täglichen Arbeit, bereiten Mandantentermine und Unterlagen vor, sorgen dafür, dass Fristen eingehalten werden und stehen im regen Kontakt mit Finanzämtern und anderen Behörden. Tag für Tag sorgen Steuerfachangestellte dafür, dass der Umgang mit unserem komplexen Steuersystem für Bürger und Unternehmen ein Stück durchschaubarer, verständlicher und angenehmer wird.

Inhaltsverzeichnis

This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.

Steuerfachangestellte

Einleitung

Sie sind Steuerfachangestellter, planen eine Weiterbildung oder suchen eine Möglichkeit, den Beruf des Steuerfachangestellten als Quereinsteiger auszuüben? In diesem Berufsprofil können Sie sich umfassend über die Aufgaben, Tätigkeitsbereiche und Karrieremöglichkeiten von Steuerfachangestellten informieren, sowie über die erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen.


Sie möchten herausfinden, ob der Job des Steuerfachangestellten das Richtige für Sie ist? Auf unserer Unterseite Steuerfachangestellte: Ausbildung haben wir alle Infos rund um die Ausbildung zum Steuerfachangestellten für Sie zusammengestellt.


Sie sind Steuerfachangestellter und suchen eine neue Herausforderung? Auf unserer ONE HIRING Jobplattform können Sie in wenigen Minuten einfach und kostenlos ein Profil erstellen. Verraten Sie uns, was Sie suchen – und lassen Sie sich entspannt von potenziellen Arbeitgebern finden.

Was macht ein Steuerfachangestellter?: Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Steuerfachangestellte sind in der Regel in Kanzleien von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Buchprüfern tätig. Aber auch in Wirtschaftsunternehmen werden Steuerfachangestellte gebraucht, z. B. im Rechnungswesen oder im Personalbereich. Sie sind unverzichtbare Mitarbeitende, denn sie halten sprichwörtlich „den Laden am Laufen“. Als rechte Hand von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern sind sie nicht nur Experten für Steuerrecht, sondern auch verantwortlich für eine ganze Reihe organisatorischer und kaufmännischer Aufgaben, die wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen.

Zu den typischen Tätigkeiten von Steuerfachangestellten gehört u.a.:

  • Organisation von (digitalen) Arbeitsprozessen
  • Beratung von Mandanten bei steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen
  • Erstellung und Auswertung von Buchführungen
  • Unterstützung bei Steuererklärungen
  • Prüfung von Steuerbescheiden
  • Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen
  • Kommunikation mit Finanzämtern, Sozialversicherungsträgern etc.
  • Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Zusammenarbeit im Team

Wie wird man Steuerfachangestellter?: Voraussetzungen und Qualifikationen

Der Beruf des Steuerfachangestellten ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren. Bei überdurchschnittlicher Leistung kann die Ausbildung verkürzt werden.

Die einzige formale Voraussetzung für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist ein qualifizierter Schulabschluss – ein bestimmter ist nicht vorgeschrieben. Da es sich bei der Ausbildung zum Steuerfachangestellten aber um eine sehr anspruchsvolle Ausbildung handelt, ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Realschule) sinnvoll. Noch bessere Chancen haben Menschen mit Abitur oder Fachabitur.

Hinzu kommen jedoch verschiedene persönliche Qualifikationen, die angehende Steuerfachangestellte für eine erfolgreiche Karriere im Steuer-Business mitbringen sollten:

  • Spaß am Umgang mit Zahlen – ohne die geht es als Steuerfachangestellter nicht.
  • Interesse an wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Themen
  • Einen gewissen Hang zu Perfektion und akribischem Arbeiten – schon kleinste Fehler, z. B. in Steuererklärungen oder Jahresabschlüssen, können enorme Auswirkungen haben.
  • Verschwiegenheit im Umgang mit den sensiblen Daten der Mandanten – hier gilt das Steuergeheimnis!
  • Die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden – denn auch das Steuerrecht ändert sich regelmäßig. Immer top informiert zu sein, ist hier Pflicht.
  • Kommunikationstalent und Serviceorientierung – Steuerfachangestellte stehen im regelmäßigen Kontakt mit Mandanten, Finanzämtern etc.
  • Spaß an Teamarbeit

Sie wollen herausfinden, ob der Beruf des Steuerfachangestellten das Richtige für Sie ist? Hier geht es zum Eignungstest für Steuerfachangestellte der Bundessteuerberaterkammer. Im Internet ist außerdem eine Vielzahl an unterschiedlichen Einstellungstests zu finden.

Quo vadis Steuerfachangestellte? Karrieremöglichkeiten und berufliche Weiterbildungen

Der Beruf des Steuerfachangestellten ist vielseitig, zukunftssicher und attraktiv, denn er bildet die optimale Ausgangsposition für eine Karriere im Steuerwesen. Kaum ein anderer Beruf bietet so viele Möglichkeiten zur Weiterbildung und beruflichen Entwicklung. Wem es also mittel- bis langfristig nicht genügt, einer Führungskraft im Steuerrecht zuzuarbeiten, kann die Ausbildung als Sprungbrett für die eigene Karriere nutzen. 

Steuerfachwirt

Wer mindestens drei Jahre Berufserfahrung als Steuerfachangestellter gesammelt hat, kann sich für eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt entscheiden. Steuerfachwirte übernehmen in Kanzleien oder Unternehmen bereits verantwortungsvollere und komplexere Aufgaben. Dazu können z. B. auch Führungstätigkeiten wie Kanzleivorstand oder Personalführung gehören. 

Um Steuerfachwirt zu werden, müssen Steuerfachangestellte eine Prüfung vor der Steuerberaterkammer ablegen. Die Vorbereitungszeit auf die Prüfung dauert berufsbegleitend etwa 12 bis 18 Monate. In Vollzeit ist die Weiterbildung in zwei Monaten zu schaffen.

Bilanzbuchhalter

Steuerfachangestellte, die sich insbesondere im Bereich Rechnungswesen weiterentwickeln möchten, können nach drei Jahren im Job eine Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter anstreben. Bilanzbuchhalter übernehmen anspruchsvolle Aufgaben im Rechnungswesen, z. B. das Anfertigen von Bilanzen und Abschlüssen oder die Auswertung der Unternehmenszahlen. Durch ihr großes Know-how im Finanzbereich sind sie gefragte Fachkräfte für Finance-Jobs.

Wer Bilanzbuchhalter werden möchte, muss eine IHK-Prüfung ablegen. Zur Vorbereitung gibt es verschiedene Lehrgangsmodelle, die je nach Intensität zwischen 4 und 30 Monate Zeit in Anspruch nehmen.

Controller

Auch die Weiterbildung zum Controller (IHK) ist eine hervorragende Möglichkeit für zahlenaffine Steuerfachangestellte, sich weiterzuentwickeln. Controller sind die Zahlenexperten im Unternehmen. Sie prüfen die Bilanzen und Daten eines Unternehmens und bereiten sie so auf, dass die Geschäftsführung daraus strategische Unternehmensentscheidungen ableiten kann.

Um IHK-geprüfter Controller zu werden, sind neben einer kaufmännischen Ausbildung mindestens drei Jahre Berufserfahrung erforderlich. Zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Controller gibt es Lehrgänge in Vollzeit, Teilzeit oder als Fernstudium, die in 3 bis 18 Monaten absolviert werden können.

Steuerberater

Auch ein Aufstieg vom Steuerfachangestellten zum Steuerberater ist möglich. Mit dieser Qualifikation können alle das Steuerrecht betreffenden Aufgaben eigenverantwortlich ausgeführt werden. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit mit eigener Kanzlei ist als Steuerberater möglich.

Acht Jahre Berufserfahrung sind nötig, damit Steuerfachangestellte zur Steuerberaterprüfung vor der Steuerberaterkammer zugelassen werden. Für Steuerfachwirte oder Bilanzbuchhalter reduziert sich die Zeit auf sechs Jahre Berufserfahrung.

Karrieresprung durch Studium

Sofern der nötige Schulabschluss vorhanden ist, ist nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten auch ein weiterführendes Studium eine hervorragende Möglichkeit, um auf der Karriereleiter nach oben zu klettern. Dafür gibt es eine Vielzahl an Bachelor- oder/und Master-Studiengängen, z. B. in den Bereichen Steuern und Prüfungswesen, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsrecht.

Wie viel verdienen Steuerfachangestellte?: Gehalt und Zusatzleistungen

Das mittlere monatliche Bruttogehalt für Steuerfachangestellte in Vollzeit beträgt in Deutschland aktuell 3.112 €1. Dabei gilt jedoch zu bedenken, dass dieser Wert von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, u. a. von Berufserfahrung und Arbeitsort. Diese Einflussfaktoren führen zu erheblichen Unterschieden: So liegt das mittlere Bruttogehalt im unteren Viertel lediglich bei 2.530 €, während Steuerfachangestellte im oberen Gehaltsquantil rund 3.853 € verdienen.

Zusätzlich zum Gehalt gewähren viele Arbeitgeber ihren Steuerfachangestellten zusätzliche Vorteile, wie Boni oder Sozialleistungen. Dazu können beispielsweise X, Y oder Z gehören. Welche Zusatzleistungen konkret auf Ihrer Stelle möglich sind, sollten Sie immer individuell mit Ihrem Arbeitgeber aushandeln.

Die Ausbildungsvergütung für Steuerfachangestellte variiert je nach Bundesland und Ausbildungsjahr. So starten Steuerfachangestellte im 1. Ausbildungsjahr mit einem Gehalt zwischen 850 und 1.400 €. Bis zum 3. Ausbildungsjahr steigt das Gehalt auf 1.050 bis 1.500 €.2

Ausführlichere Informationen zum Thema Gehalt von Steuerfachangestellten sowie zur Gehaltsentwicklung finden Sie auf unserer Unterseite Steuerfachangestellte: Gehalt.

Wie verändert sich der Beruf des Steuerfachangestellten? Herausforderungen und Trends im Steuerwesen

Noch immer hängt dem Steuerwesen der Ruf an, tendenziell eher „verstaubt“ und papierlastig zu sein. Dabei hat sich auch in Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften im vergangenen Jahrzehnt viel getan: Rechnungen werden mithilfe von Buchhaltungssoftware verwaltet, das Dokumentenmanagement wird zunehmend digitaler, KI erhält Einzug in die Steuerbranche. Und auch jenseits der Digitalisierung befindet sich das Steuerwesen im stetigen Wandel. Unter anderem tragen dazu die fortschreitende Internationalisierung sowie sich ändernde Rahmenbedingungen bei. Das sind die Trends im Steuerwesen:

Digitalisierung

Seit Jahren schreitet die Digitalisierung in der Steuerwelt Stück für Stück voran. Immer mehr Prozesse werden digitalisiert, Aufgaben werden automatisiert, neue Technologien verändern den Arbeitsalltag kontinuierlich, digitale Lösungen vereinfachen und beschleunigen die Mandantenkommunikation. Berufsanfänger sind hier im Vorteil: Sie starten direkt mit den digitalen Tools und nutzen diese bereits nach kurzer Zeit wie selbstverständlich und intuitiv. Für Steuerfachangestellte, die schon länger im Job sind, fällt die Hürde etwas größer aus: Sie müssen sich umgewöhnen. Denn der Umgang mit den neuen Technologien erfordert neue Skills sowie die Aufgeschlossenheit, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.

Künstliche Intelligenz

Auch künstliche Intelligenz ist in der Steuerbranche auf dem Vormarsch. In diesen Bereichen wird KI in Steuerkanzleien u. a. bereits eingesetzt: 

  • Erfassen von Belegen
  • Analyse von Steuerdaten
  • Erstellung von Steuererklärungen
  • Automatisierte Überprüfung von Belegen
  • Verfassen von Vorlagen für Anschreiben/Mailings
  • Korrektur und Analyse großer Textdokumente

Mit dieser neuen Form der Automatisierung arbeitsintensiver Routinetätigkeiten eröffnen sich massive Chancen für Steuerberater, Steuerfachangestellte und alle weiteren Akteure der Steuer- und Finanzbranche. So bleibt mehr Kapazität für komplexe Aufgaben, für individuelle Beratungsarbeit sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Denn auch wenn sie exzellent rechnen und analysieren kann: Den zwischenmenschlichen Kontakt wird KI so schnell nicht ersetzen können.

Internationalisierung

Die (Wirtschafts-)Welt wird immer internationaler. Das wirkt sich auch auf das Steuerrecht aus, denn die steuerlichen Fragen der Mandanten werden zunehmend komplexer. Wer am Ball bleiben und seine Mandanten kompetent und umfassen beraten will, kommt also nicht umhin, sich auch mit internationalem Steuerrecht auseinanderzusetzen. Eine nicht zu unterschätzende, aber auch bereichernde Herausforderung.

Bleiben Sie am Ball! Netzwerke und berufliche Weiterentwicklung für Steuerfachangestellte

Die deutsche Steuerlandschaft verändert sich laufend, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung für Steuerfachangestellte gibt es en masse. Wer hier den Überblick behalten möchte, tut gut daran, sich zu vernetzen und regelmäßig mit Fachkollegen auszutauschen. Doch wie gelingt erfolgreiches Networking jenseits exklusiver Steuerberater-Vereinigungen? Hier sind ein paar Ideen:

  • Seit 2017 gibt es VALTAXA, den Verband der Angestellten in steuerberatenden Berufen in Deutschland. Hier kann jeder Mitglied werden, der in einer Steuerkanzlei tätig ist – unabhängig von Ausbildungsniveau und Führungsverantwortung. Auch Azubis und Umschüler sind herzlich willkommen.
  • Jede Menge Praxistipps, Wissen und Kontakte gibt es auf der steuerberaterseite.de. Hier können nicht nur Steuerberater, sondern auch Steuerfachangestellte kostenlos Mitglied werden und so ihren beruflichen Horizont erweitern: mit praxisrelevanten Artikeln, Checklisten, Whitepapers und der Möglichkeit, sich deutschlandweit zu vernetzen.
  • Wenn der Arbeitgeber Mitglied im Netzwerk VIP Steuerköpfe ist, haben Steuerfachangestellte die Möglichkeit, den separaten Mitgliederbereich für Mitarbeitende zu nutzen. Im sogenannten „Steuerheldenklub“ gibt es Live-Webinare, Videos, Azubikurse und weitere Tools, um in der Steuerbranche am Ball zu bleiben.
  • Auch soziale Netzwerke wie LinkedIn, Xing, Instagram oder Facebook bieten hervorragende Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Wissen auszutauschen und sich Hilfe bei Problemstellungen aus dem Arbeitsumfeld zu holen.

Quellen:

1 Quelle: Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit, Datenstand: 2022

2 Quelle: BERUFENET – Das Berufelexikon der Bundesagentur für Arbeit: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/7573#ausbildung_ausbildungsbeschreibung_ausbildungsverguetung, abgerufen am 4.7.2024, Datenstand: 2022–2024 (je nach Bundesland)

3 Quelle: Stepstone Gehaltsdatenbank: www.stepstone.de/gehalt, abgerufen am 4.7.2024

Berufsprofil Steuerfachangestellte

Häufig gestellte Fragen

Welche Kenntnisse braucht man als Steuerfachangestellter?

Steuerfachangestellte sind Zahlenexperten, Organisationstalente und die „rechte Hand“ von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern. Um als Steuerfachangestellter erfolgreich zu sein, sind in jedem Fall fundierte Kenntnisse des deutschen Steuerrechts sowie ein grundsätzliches Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge erforderlich. Darüber hinaus sollten Steuerfachangestellte über sehr gute Kenntnisse in Mathematik sowie über Kommunikationsstärke verfügen, analytisch denken, teamfähig sein und bereit, sich stetig weiterzubilden. Wenn Sie bereits in einer Anstellung als Steuerfachangestellte sind, lassen Sie sich zwischendurch ein Arbeitszeugnis ausstellen, das Ihre Kenntnisse bestätigt.

Werden Steuerfachangestellte gut bezahlt?

Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist durchaus anspruchsvoll, weshalb die Einstiegsgehälter für Berufseinsteiger bei rund 2.400 € brutto pro Monat liegen. Im Laufe des Berufslebens kann das Bruttogehalt auf bis zu 3.400 € pro Monat steigen.

Mit einer Zusatzqualifikation lassen sich jedoch deutlich höhere Gehälter erwirtschaften. So verdienen beispielsweise Steuerfachwirte bis zu 4.200 € brutto pro Monat, Bilanzbuchhalter können bis zu 4.900 € brutto pro Monat nach Hause bringen.3

Was für einen Abschluss braucht man für den Beruf Steuerfachangestellter?

Um Steuerfachangestellter zu werden, ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben. Da die Ausbildung jedoch durchaus anspruchsvoll ist und gute mathematische wie wirtschaftliche Kenntnisse voraussetzt, ist mindestens ein mittlerer Schulabschluss (Realschule) sinnvoll. Die besten Chancen haben Kandidaten mit Abitur oder Fachabitur.

Was ist der Unterschied zwischen Steuerfachangestellten und Steuerberatern?

Steuerfachangestellter ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren. Steuerfachangestellte übernehmen in Steuerkanzleien oder Wirtschaftsprüfungsgesellschaften administrative Aufgaben und unterstützen die Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei der täglichen Arbeit.

Um Steuerberater zu werden, muss man hingegen über etliche Jahre Berufserfahrung oder ein zusätzliches Studium verfügen und die Steuerberaterprüfung vor der Steuerberaterkammer erfolgreich absolvieren. Steuerberater sind unterschriftsberechtigt und dürfen selbstständig agieren, z. B. in einer eigenen Kanzlei.

Was darf ich als Steuerfachangestellter?

Als Steuerfachangestellter unterstützen Sie Steuerberater, Wirtschafts- oder Buchprüfer bei der täglichen Arbeit. Sie unterstützen u. a. die Beratung der Mandanten, stellen die notwendigen Unterlagen zusammen, sorgen für die Einhaltung von Fristen, prüfen Steuerbescheide und kommunizieren mit Finanzämtern, Sozialversicherungsträgern etc. Sie dürfen also eine ganze Menge und kennen sich im Steuersystem bestens aus. Was Sie nicht dürfen, ist, in Steuerangelegenheiten eine rechtsverbindliche Unterschrift zu leisten. Das dürfen nur Steuerberater.

Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zur Steuerfachangestellten?

Die einzige formale Voraussetzung, um Steuerfachangestellter zu werden, ist ein qualifizierter Schulabschluss. Darüber hinaus sollten potenzielle Azubis jedoch noch einige persönliche Qualifikationen mitbringen, z. B. den sicheren Umgang mit Zahlen, Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, Teamfähigkeit, ein gewisses Kommunikationstalent sowie hohe Genauigkeit bei der Arbeit.

Finde ich bei ONE HIRING Stellenangebote für Steuerfachangestellte?

ONE HIRING ist eine sogenannte Reverse-Recruiting-Plattform. Das bedeutet, Kandidaten bewerben sich nicht auf Stellenanzeigen, sondern Arbeitgeber wählen gezielt die passenden Kandidaten für eine freie Stelle aus. Viele Kanzleien suchen auf ONE HIRING nach Steuerfachangestellten. Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job? Dann erstellen Sie am besten direkt Ihr kostenloses Profil, damit auch Sie gefunden werden.

Weitere Blogeinträge

Steuerfachangestellte

Wesentliche Informationen zu Aufgaben, Karrieremöglichkeiten und Fähigkeiten für Steuerfachangestellte, die sowohl aktuelle Fachkräfte als auch Quereinsteiger ansprechen.

Profil erstellen und Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen

So einfach war Jobsuche noch nie: Machen Sie ein paar Angaben zu Ihrer Person sowie zu Ihren Wünschen und Vorstellungen – und schon bald fragen attraktive Unternehmen Sie für ein erstes Kennenlerngespräch an

//