Inhaltsverzeichnis
Erfahrungsbericht: BW/HANA Core Entwickler
Neun Jahre lang war unser Interviewpartner als SAP-Berater tätig, bevor er sich bewusst für einen Wechsel in eine Inhouse-Rolle entschied. Warum er diesen Schritt gegangen ist, wie ONE HIRING ihn dabei unterstützt hat und welche Vorteile er in seiner neuen Position sieht – all das erfahren Sie in diesem Interview.
%20(1).jpg)
Der Kontakt mit meinem Consultant Nermin Saliji war sehr eng und persönlich, er war immer gut erreichbar, alle Gespräche haben auf Augenhöhe stattgefunden und ich habe nie Druck verspürt, mich schnell für eine der Vakanzen entscheiden zu müssen. Außerdem war die Kommunikation zwischen ONE HIRING und den potenziellen Arbeitgebern immer sehr gut.
Bitte beschreiben Sie uns kurz Ihren bisherigen Ausbildungsweg und beruflichen Werdegang.
Nach meinem Wirtschaftsabitur habe ich an der University of Applied Sciences in Schmalkalden meinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik gemacht. Für das Praxissemester habe ich mich bei einem Münchner Unternehmen beworben, das Weltmarktführer für Bremssysteme und ein führender Anbieter für sicherheitsrelevante Subsysteme bei Schienen- und Nutzfahrzeugen ist. Dort konnte ich erste Erfahrungen im Sales Controlling sammeln und später auch meine Bachelor-Arbeit schreiben. Das war mein Einstieg in die Finance- und Controlling-Welt.
Danach bin ich zu einer Unternehmensberatung gewechselt und war dort insgesamt neun Jahre vor allem in der SAP-Beratung im Bereich Business Intelligence tätig. Ich habe in der Zeit mehrere Karrierestufen durchlaufen – vom Junior Consultant über den Senior Consultant bis hin zum Solution Engineer und Projektleiter. Ich wollte mich bewusst auf die Fachexperten-Laufbahn konzentrieren, da ich gerne nah am System bzw. Tool arbeiten und eng an Implementierungen dran sein wollte.
Warum wollten Sie von der Beratung in eine Inhouse-Rolle wechseln?
Grundsätzlich war ich bei meinem vorigen Arbeitgeber sehr zufrieden, sonst wäre ich auch nicht neun Jahre dort geblieben. Ich wollte aber gerne mein breit aufgestelltes Expertenwissen, das ich mir in den Jahren aufgebaut hatte, mal in einem anderen Umfeld anwenden. Es ging mir um einen Perspektivenwechsel. Hinzu kam, dass im Laufe der Zeit immer mehr Aufgaben im Projektmanagement-Bereich hinzugekommen waren, was nicht unbedingt meine Präferenz war. Das Finanzielle war also gar nicht der Ausschlag für meine Entscheidung für einen Job-Wechsel, sondern vielmehr der Wunsch, wieder mehr als Fachexperte zu arbeiten. Auch ein Wohnortwechsel war hier ein wichtiger Faktor.
Die Inhouse-Position bei meinem neuen Arbeitgeber hat alle meine Bedingungen erfüllt. Ich schätze es besonders, nicht mehr den Großteil der Zeit im Homeoffice zu arbeiten, sondern in ein Büro gehen zu können. Ich habe in meiner neuen Position als Entwickler eine große Spielwiese und kann verschiedene Abteilungen bei ganz unterschiedlichen Projekten mit meinem Know-how unterstützen. Die breit aufgestellte Systemlandschaft meines neuen Arbeitgebers sowie die Möglichkeit der Entwicklung zur disziplinarischen Führungskraft runden das ganze Paket noch zusätzlich ab.
Wer oder was hat Sie zu ONE HIRING geführt?
Nermin Saliji von ONE HIRING hat mich kontaktiert. Mein Profil war ihm positiv aufgefallen und er wollte sich mit mir über verschiedene Karriere-Optionen unterhalten, die ONE HIRING aktuell von seinen Kunden im Portfolio hatte. Ich habe schon oft Kontakt zu Recruitern von verschiedenen Unternehmen gehabt, aber der Austausch mit Herrn Saliji fand von Anfang an auf einer sehr persönlichen und wertschätzenden Ebene statt und ONE HIRING war für mich auch ein bekannter Name. Daher hat für mich nichts dagegen gesprochen, mir die Möglichkeiten einmal anzuhören.
Wie genau lief die Zusammenarbeit mit uns ab?
Nach ausführlichen Erstgesprächen, bei denen ich meine Rahmenbedingungen klar definiert hatte, kam Herr Saliji nach kurzer Zeit bereits mit mehreren Vakanzen auf mich zu, die meinen Wünschen immer passgenau entsprochen haben. Wir haben die Vakanzen gemeinsam analysiert und zusammen überlegt, was möglicherweise die Vor- und Nachteile der verschiedenen Positionen sein könnten.
Die vollumgängliche Betreuung vom Erstkontakt über die diversen Recruiting-Prozesse bis hin zurVertragsunterschrift beim neuen Arbeitgeber möchte ich an dieser Stelle noch einmal besonders hervorheben. Ich habe gemerkt, dass es Herrn Saliji nicht um die schnelle Vermittlung geht, sondern, dass er ein echtes Interesse daran hat, dass es am Ende für alle Seiten wirklich gut passt und jeder zufrieden ist.
Wie würden Sie anderen Personen erzählen, wie es war, mit ONE HIRING zu arbeiten?
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich die Zusammenarbeit mit ONE HIRING absolut empfehlen, wenn man auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist. Der Kontakt mit meinem Consultant Nermin Saliji war sehr eng und persönlich, er war immer gut erreichbar, alle Gespräche haben auf Augenhöhe stattgefunden und ich habe nie Druck verspürt, mich schnell für eine der Vakanzen entscheiden zu müssen. Außerdem war die Kommunikation zwischen ONE HIRING und den potenziellen Arbeitgebern immer sehr gut.
Was finden Sie am Finance-Controlling-Bereich generell so spannend? Wem würden Sie raten, sich beruflich in diese Richtung zu orientieren?
Das Schöne am Bereich Finance Controlling ist, dass man schnell einen guten Einblick in die Kosten- und Gewinntreiber eines Unternehmens bekommt. Was gibt es für Ausgaben, was gibt es für Einnahmen? Wie und wo kommen alle Kostenstellen eines Unternehmens zusammen? Die Übersicht über alle finanziellen Prozesse eines Unternehmens zuhaben, ist anspruchsvoll, komplex, vielfältig und sehr spannend. Ich würde die Arbeit in diesem Bereich jedem empfehlen, der ein allgemeines Interesse an betriebswirtschaftlichen Vorgängen mitbringt und Lust hat, theoretisches Wissen mit technischem Wissen zu verbinden. Im Zuge der Karrierelaufbahn ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, sich in einem bestimmten Kernbereich zu spezialisieren.
Was genau machen BW/HANA Core Entwickler?
Ein BW/HANA Core Entwickler ist für die Entwicklung und Optimierung von Anwendungen im SAP BW (Business Warehouse) und SAP HANA verantwortlich, insbesondere für die Datenmodellierung und -integration. Er arbeitet an der Implementierung und Performance-Optimierung von Datenprozessen sowie der Erstellung von Reporting- und Analysetools.
Tech-Jobs finden mit ONE HIRING
Unsere Success Manager präsentieren Ihnen Job-Angebote im Tech-Bereich, passend zu Ihren Wünschen und Interessen.
Es ist ganz einfach: Erstellen Sie in nur 60 Sekunden ein anonymes Profil – und Top-Arbeitgeber bewerben sich bei Ihnen! Schnell, unkompliziert und kostenlos. Wir finden für Sie den passenden Job mit Top-Konditionen im Tech-Umfeld, z. B. als Software Developer, SAP Consultant oder im Bereich IT Security.